DATENSCHUTZERKLÄRUNG
L’Oréal legt größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz. Dies gilt in besonderer Weise für den Schutz Ihrer Privatsphäre.
UNSER DATENSCHUTZVERSPRECHEN
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und Entscheidungen.
Wir stellen sicher, dass Privatsphäre und Sicherheit ein Bestandteil all unserer Handlungen sind.
Wir schicken Ihnen keine unerwünschten Marketingmitteilungen zu; Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern.
Wir werden Ihre Daten niemals anbieten oder verkaufen.
Wir verpflichten uns, Ihre Daten sicher aufzubewahren, auch durch die Zusammenarbeit mit vertrauensvollen Partnern.
Wir verpflichten uns zu Offenheit und Transparenz bezüglich der Nutzung Ihrer Daten.
Wir respektieren Ihre Rechte.
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie im Detail, welche Arten personenbezogener Daten wir über Sie erheben und speichern, wie wir sie nutzen, mit wem wir sie teilen, wie wir sie dauerhaft schützen und welche Rechte Sie an Ihren personenbezogenen Daten haben. Wenn Sie uns personenbezogene Daten mitteilen oder wir diese über Sie erfassen, nutzen wir diese Daten entsprechend dieser Richtlinie.
WER WIR SIND
L´Oréal Deutschland GmbH
Johannstraße 1
40476 Düsseldorf
Die L´Oréal Deutschland GmbH ist für die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, der „Datenverantwortliche“ gemäß Datenschutzrecht, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für das Internetangebot der L´Oréal Deutschland GmbHwelches unter der Domain www.fwis-programm.de sowie den verschiedenen Subdomains (im Folgenden „unsere Website“, „unsere Webseiten“ oder „unsere Webservices“ genannt) abrufbar ist.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Webseiten des sozialen Netzwerks „Facebook” (Anbieter: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, im Folgenden „Facebook“ genannt), über welche unsere Webservices angeboten werden. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Webseiten des sozialen Netzwerks „Facebook“ ausschließlich von Facebook betrieben werden. Aus diesem Grund erfolgt im Rahmen der Nutzung unserer Webservices eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook zur Bereitstellung unserer über diese Plattform verfügbaren Webservices, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung unserer Webservices setzt nicht voraus, dass Sie über ein Mitgliedskonto bei Facebook verfügen. Wenn Sie ein Mitgliedskonto bei Facebook haben, können Sie sich unter Verwendung Ihrer Zugangsdaten (E-Mail-Adresse/Telefon und Passwort) innerhalb unserer Webservices bei Facebook anmelden. Soweit Sie noch nicht über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen, haben Sie auf den Webseiten von Facebook die Möglichkeit, sich als Nutzer von Facebook zu registrieren. Bei der Anmeldung erhebt Facebook Ihre Authentifizierungsinformation, d.h. Ihre E-Mail-Adresse/Telefonnummer und Ihr Passwort, um die Anmeldung zu verifizieren und durchzuführen.
Es ist ferner möglich, dass bestimmte Daten, die auf oder mittels Ihres Facebook-Nutzerkontos verfügbar sind, wie z.B. Ihr Name, Ihr Profilbild, Ihr Land, Ihr Heimatstadt, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht und/oder weitere Angaben für andere Nutzer von Facebook verfügbar sind, wenn Sie einzelne Funktionen unserer Webservices nutzen oder dass diese für einzelne Services von Facebook genutzt, gespeichert oder überprüft werden. Welche Einzelheiten Ihres Facebook-Profils hierbei für Dritte sichtbar werden, richtet sich insbesondere nach Ihren Profileinstellung für Ihren Facebook-Account. Derzeit muss weiterhin davon ausgegangen werden, dass durch Facebook auch Nutzungsdaten über Ihre Nutzung der Webseiten von Facebook, etwa Ihre IP-Adresse und weitere gerätebezogene Informationen, erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass Facebook versucht, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern.
Umfang und Zweck der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Webseite von Facebook (www.facebook.com/about/privacy/). Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre entsprechenden Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Als Mitglied von Facebook haben Sie den Datenschutzbestimmungen von Facebook im Rahmen Ihrer Anmeldung zu diesem Dienst ggfs. separat zugestimmt.
Über die Angaben dieser Datenschutzerklärung hinaus, erfassen wir nicht selbst personenbezogene Daten über Ihre Nutzung dieser Webseiten und haben keinen Einfluss darauf, welche Daten insoweit durch Facebook erfasst und wie diese Facebook verwendet werden.
WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
„Personenbezogene Daten“ sind Informationen oder Teile davon, durch die Sie entweder unmittelbar (z. B. durch Ihren Namen) oder mittelbar (z. B. durch pseudonymisierte Daten wie eine einmalige ID) identifiziert werden können. Dies bedeutet, dass personenbezogene Daten u. a. E-Mail-Adressen, Anschrift, Handynummern, Benutzernamen, Profilbilder, persönliche Vorlieben und Einkaufsgewohnheiten, Nutzerinhalte, Finanz- und Gesundheitsinformationen umfassen. Darunter können jedoch auch einmalig vergebene Kennungen wie die IP-Adresse Ihres Computers, die MAC-Adresse Ihres mobilen Gerätes und Cookies fallen.
Diese Richtlinie deckt sämtliche personenbezogene Daten ab, die L’Oréal erfasst und nutzt.
WELCHE DATEN ERFASSEN WIR VON IHNEN UND WIE NUTZEN WIR DIESE?
Für L’Oréal bilden Sie, der Verbraucher, das Zentrum unseres Handelns. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören, mehr von Ihnen zu erfahren, um Produkte zu entwickeln und zu liefern, die Ihnen gefallen. Wir wissen, dass viele von Ihnen gerne mit uns sprechen. Deswegen können Sie ihre personenbezogenen Daten auf vielfältige Weise mit uns teilen.
Wie erheben oder erhalten wir Ihre Daten?
Ihre Daten erheben oder erfassen wir möglicherweise über unsere Webseiten, Formulare, Apps, Geräte, L‘Oréal-Produkte oder Markenseiten in den sozialen Medien oder auf sonstige Weise (einzeln oder zusammenfassend auch unsere „Webservices“ genannt). Manchmal stellen Sie uns die Daten unmittelbar zur Verfügung (z. B. bei der Erstellung eines Accounts, der Kontaktaufnahme mit uns und dem Einkauf über unsere Seiten/Apps oder Geschäfte/Schönheitssalons), manchmal erheben wir die Daten (z. B. durch die Verwendung von Cookies, damit wir verstehen, wie Sie unsere Seiten/Apps nutzen), und manchmal erhalten wir Ihre Daten von Dritten, einschließlich anderen L’Oréal-Konzerngesellschaften.
In der folgenden Tabelle machen wir weitere Angaben und klären folgende Fragen:
In welchem Rahmen werden Ihre Daten erhoben? In dieser Spalte wird erklärt, an welchen Tätigkeiten oder Szenarien Sie beteiligt sind, wenn wir Ihre Daten erheben oder erfassen, z. B. dann, wenn Sie einen Einkauf tätigen, sich für einen Newsletter anmelden oder eine Seite/App durchsuchen.
Welche personenbezogenen Daten speichern wir über Sie? In dieser Spalte wird erklärt, welche Arten von Daten wir erfassen.
Wie und zu welchem Zweck verarbeiten wir die Daten? In dieser Spalte wird erklärt, was wir mit Ihren Daten machen und welche Zwecke wir mit der Erfassung verfolgen.
Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten? In dieser Spalte werden die Gründe erklärt, wofür wir Ihre Daten verarbeiten, z. B. dann, wenn Sie eine Dienstleistung bei uns bestellen, Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder wir ein berechtigtes Interesse an der Nutzung Ihrer Daten haben.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten kann sein:
Ihre Einwilligung;
Unser berechtigtes Interesse, sprich u. a.:
die Verbesserung unserer Waren und Dienstleistungen: genauer gesagt, unsere geschäftlichen Interessen, damit wir Ihre Bedürfnisse und Erwartungen besser verstehen und daher unsere Dienstleistungen, Seiten/Apps/Geräte, Produkte und Marken verbessern können;
Betrugsprävention: um zu gewährleisten, dass Zahlungen vollständig und ohne betrügerisches Verhalten oder Veruntreuung erfolgen (Erwägungsgrund 47 DSGVO);
die Sicherung unserer Tools: um zu gewährleisten, dass unsere Tools (Seiten/Apps/Geräte) sicher sind, sie ordnungsgemäß funktionieren und stetig verbessert werden;
Die Vertragserfüllung: genauer gesagt, die Dienstleistungen zu erbringen, die Sie von uns verlangen;
Rechtliche Gründe, wenn eine Verarbeitung gesetzlich geboten ist.
Wenn wir Daten erheben, kennzeichnen wir Pflichtfelder mit einem Sternchen (*). Einige Daten, die wir von Ihnen verlangen, sind notwendig, damit wir:
unseren Vertrag mit Ihnen erfüllen können (z. B. die Lieferung der Waren, die Sie über unsere Seiten/Apps erworben haben);
die Dienstleistungen für Sie erbringen können, die Sie wünschen (z. B. die Zusendung eines Newsletters);
rechtliche Bestimmungen einhalten können (z. B. Rechnungserstellung).
Fehlende Angaben in Pflichtfeldern kann Auswirkungen auf unsere Leistungsverpflichtung im Zusammenhang mit Waren und Dienstleistungen haben.
In welchem Kontext werden Ihre Daten erfasst? | Welche personenbezogenen Daten über Sie speichern wir möglicherweise? | Wie und warum speichern wir Ihre Daten? | Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten? |
Account-Erstellung und -VerwaltungInformationen, die im Rahmen der Erstellung eines Accounts auf L’Oréal-Seiten/Apps, durch einen Login über soziale Medien oder im Geschäft erfasst werden. | Vor- und Nachname;Geschlecht;E-Mail-Adresse;Anschrift;Telefonnummer;Foto;Geburtsdatum oder Altersgruppe;Kennung, Benutzername und Passwort;Persönliche Beschreibung oder Vorlieben;Bestellangaben;Profil in sozialen Medien (wenn Sie den Login über soziale Medien nutzen oder uns diese personenbezogenen Daten mitteilen). | Zweck:Verwaltung Ihrer Bestellungen;Zusendung von Marketingmitteilungen (wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben), die auf Ihr „Profil“ zugeschnitten werden (d. h. basierend auf personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen kennen, und Ihren Vorlieben);Angebot eines Treueprogramms (hierzu beachten Sie bitte die jeweils gültigen, separaten Teilnahme- und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Treueprogramms);Angebot personalisierter Dienstleistungen basierend auf Basis Ihrer Angaben zu Ihren Vorlieben und persönlichen Eigenschaften, wenn Sie uns diese auf freiwilliger Basis mitgeteilt haben und in den Erhalt von kommerziellen Angeboten ausdrücklich eingewilligt haben;Möglichkeit für Sie zur Verwaltung Ihrer Einstellungen;Überwachung und Verbesserung unserer Seiten/Apps;Analysen oder Erfassung von Statistiken;Sicherung unserer Seiten/Apps und Schutz vor Betrug sowohl für Sie als auch für uns;Beantwortung Ihrer Fragen und sonstige Interaktion mit Ihnen;Verwaltung von Ausschreibungen, Werbemaßnahmen, Umfragen oder Wettbewerben, an denen Sie teilnehmen.Verarbeitung und Nachverfolgung Ihrer Bestellung, einschließlich der Zusendung der Produkte an die Anschrift, die Sie angegeben haben; | VertragserfüllungUm für Sie die Dienstleistungen zu erbringen, die Sie verlangt haben (z. B. Erstellung eines Accounts, Teilnahme an einer Umfrage oder Kauf eines Produkts).Berechtigte InteressenUm zu gewährleisten, dass unsere Seiten/Apps sicher bleiben, um diese vor Betrug zu schützen und um Ihre Bedürfnisse und Erwartungen besser verstehen und dementsprechend unsere Dienstleistungen, Produkte und Marken verbessern zu können.EinwilligungUm Ihnen kommerzielle Kommunikation zuzusenden. |
Anmeldung zum Newsletter und zu kommerzieller Kommunikation | Vor- und Nachname;E-Mail-Adresse;Persönliche Beschreibung oder Vorlieben;Profil in sozialen Medien (wenn Sie den Login über soziale Medien nutzen oder uns diese personenbezogenen Daten mitteilen). | Zweck:Zusendung von Marketingmitteilungen (wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben), die auf Ihr „Profil“ zugeschnitten werden (d. h. basierend auf personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen kennen, und Ihren Vorlieben);Führen einer aktualisierten Sperrliste, wenn Sie nicht kontaktiert werden möchten;Analysen oder Erfassung von Statistiken. | EinwilligungUm Ihnen unmittelbar Marketingmaterialien zuzusenden.Berechtigtes InteresseUm Marketingkommunikation auf Kunden zuzuschneiden, deren Wirkung besser zu verstehen und sicherzustellen, dass Sie die relevantesten Erfahrungen machen, damit wir Ihre Bedürfnisse und Erwartungen besser verstehen und darum unsere Dienstleistungen, Produkte und Marken verbessern können.Rechtliche GründeUm Ihre Daten in einer Sperrliste zu speichern, wenn Sie uns gebeten haben, Ihnen keine direkten Marketingmitteilungen mehr zuzuschicken. |
KäufeInformationen, die im Rahmen des Kaufprozesses über die L’Oréal-Seite/App/Seiten in den sozialen Medien oder im Geschäft erfasst werden | Vor- und Nachname;E-Mail-Adresse;Anschrift (Lieferung und Rechnung)Telefonnummer;Persönliche Beschreibung oder Vorlieben;Profil in sozialen Medien (wenn Sie den Login über soziale Medien nutzen oder uns diese personenbezogenen Daten mitteilen);Transaktionsdaten, einschließlich der gekauften Produkte;Zahlungsinformationen; oderFrühere Käufe. | ZweckKontaktaufnahme, um Ihre Bestellung abzuwickeln, wenn Sie Ihren Einkaufswagen gespeichert oder Produkte in den Einkaufswagen gelegt haben, ohne den Bezahlvorgang abgeschlossen zu haben;Mitteilung, wenn ein Produkt, das Sie kaufen wollten, wieder verfügbar ist;Verarbeitung und Nachverfolgung Ihrer Bestellung, einschließlich der Zusendung der Produkte an die Anschrift, die Sie angegeben haben;Verwaltung der Bezahlung Ihrer Bestellung, wobei anzumerken ist, dass Zahlungsinformationen (Kreditkartennummer/PayPal-Informationen/Bankdaten) nicht von uns gespeichert werden, sondern unmittelbar vom Zahlungsdienstleister; Verwaltung von Kontaktaufnahmen mit uns bezüglich Ihrer Bestellung;Schutz der Transaktion vor Betrug, wobei anzumerken ist, dass wir die Lösung eines externen Anbieters nutzen, um Betrag aufzudecken und sicherzustellen, dass die Zahlung vollständig von Ihnen oder einer Person vorgenommen wird, die Sie bevollmächtigt haben;Vervollständigung Ihres Profils, wenn Sie einen Kauf über Ihre Account-Informationen abwickeln;Zufriedenheitsmessung;Verwaltung von Streitigkeiten bezüglich eines Kaufs;Statistiken. | Vertragserfüllung:Um für Sie die Dienstleistungen zu erbringen, die Sie verlangen (Kauf).Berechtigtes InteresseUm Sie und uns vor betrügerischen Transaktionen zu schützen und sicherzustellen, dass die Zahlung vollständig und ohne Betrug oder Veruntreuung erfolgt.EinwilligungSoweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, die über die zur Vertragserfüllung erforderlichen Angaben hinausgehen oder deren Verarbeitung nicht auf unsere hier genannten berechtigten Interessen gestützt werden kann, verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. |
Online-BrowsingInformationen, die durch Cookies oder ähnliche Technologien („Cookies“*) erhoben werden, während Sie auf L’Oréal-Seiten/-Apps oder externen Seiten/Apps surfen.Für Informationen zu spezifischen Cookies auf einer bestimmten Seite/App und wie Sie die Nutzung einzelner Arten von Cookies einstellen und deren Nutzung zustimmen und widersprechen können, finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.* Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Telefon) gespeichert werden, wenn Sie im Internet sind, auch auf den Seiten der L’Oréal-Gesellschaften. | Daten in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Seiten/Apps:Zuvor besuchte SeiteLogin-AngabenSeiten, die Sie angeschaut habenDauer Ihres BesuchsProdukte, die Sie ausgewählt und in den Einkaufskorb gelegt habenTechnische Informationen:IP-AdresseBrowser-InformationenGeräteinformationenEine einmalige Kennung, der jedem Besucher zugewiesen wird, und das Ablaufdatum einer solchen Kennung. | Sofern relevant nutzen wir Cookies zusammen mit sonstigen personenbezogenen Daten, die Sie uns bereits mitgeteilt haben (z. B. durch frühere Käufe oder durch die Anmeldung für den E-Mail-Newsletter) oder für folgende Zwecke:Verhaltensbezogene Online-Werbung:um Ihnen Online-Werbung zu Produkten zu zeigen, die Sie möglicherweise interessieren, basierend auf Ihrem früheren Verhalten;um Ihnen Werbung und Inhalte auf Plattformen in sozialen Medien zu zeigen.Anpassung unserer Dienstleistungen an Ihre Bedürfnisse:um Ihnen Empfehlungen, Marketingmitteilungen oder Inhalte basierend auf Ihrem Profil und Ihren Interessen zuzusenden,um auf Sie zugeschnittene Seiten/Apps darzustellen, die sich z. B. an Ihren Einkaufswagen oder Login, Ihre Sprache und die Cookies für die Einstellung der Benutzerüberfläche erinnern (d. h. die Parameter Ihres Geräts, einschließlich der Bildschirmauflösung, der Schriftvorlieben etc.)Ordnungsgemäße Funktion unserer Seiten/Apps:Ordnungsgemäße Anzeige der Inhalte,Erstellung und Speicherung eines EinkaufswagensErstellung und Speicherung Ihres Logins,Benutzerüberflächenpersonalisierung wie die Sprache,Parameters Ihres Geräts, einschließlich Ihrer Bildschirmauflösung etc.,Verbesserung unserer Seiten/Apps, z. B. durch das Testen neuer Ideen.Gewährleistung der Sicherheit der Seite/App und zu Ihrem Schutz vor Betrug oder Missbrauch unserer Seiten oder Dienstleistungen, z. B. durch die Beseitigung von Fehlern.Anfertigung von Statistiken:um zu vermeiden, dass Besucher zweimal erfasst werden;um die Reaktion der Kunden auf unsere Werbemaßnahmen zu erfahren;um unsere Angebote zu verbessern;um zu verstehen, wie Sie unsere Seiten/Apps entdeckt haben.Verbreitung unserer Inhalte über soziale Medien (Button zum Teilen sollen auf der Seite angezeigt werden). | Berechtigtes Interesse:Um sicherzustellen, dass wir Ihnen Seite/Apps, Werbung und Mitteilungen bieten, die ordnungsgemäß funktionieren, und wir diese stetig für Cookies verbessern, die (i) wesentlich für das Funktionieren unserer Seiten/Apps sind und (ii) genutzt werden, um unsere Seiten/Apps sicher zu halten.EinwilligungZu sämtlichen sonstigen Cookies. |
AktionenInformationen, die im Rahmen eines Gewinnspiels, Wettbewerbs, einer Angebotsphase, einer Musteranforderung oder Umfragen erfasst werden | Vor- und Nachname;E-Mail-Adresse;Telefonnummer;Geburtsdatum;Geschlecht;Anschrift;Persönliche Beschreibung oder Vorlieben;Profil in sozialen Medien (wenn Sie den Login über soziale Medien nutzen oder uns diese personenbezogenen Daten mitteilen);Sonstige Informationen, die Sie uns über sich selbst mitgeteilt haben (z. B. über ihre „Mein Account“-Seite, durch eine Kontaktaufnahme, durch die Bereitstellung Ihres eigenen Inhalts wie Fotos oder Erfahrungsberichte, eine Frage über die Chat-Funktion, die auf einigen Seiten/Apps verfügbar ist, oder die Teilnahme an einem Wettbewerb, einem Spiel oder einer Umfrage) | Für den Abschluss von Aufgaben, um die Sie uns gebeten haben, z. B. die Verwaltung Ihrer Teilnahme an Wettbewerben, Gewinnspielen und Umfragen, einschließlich der Berücksichtigung Ihrer Rückmeldung und Vorschläge;Für statistische Zwecke. | VertragserfüllungUm für Sie die Dienstleistungen zu erbringen, die Sie verlangt habenBerechtigtes InteresseZur Zusendung von Mitteilungen in Verbindung mit Ihrer Anfrage, damit wir Ihre Bedürfnisse und Erwartungen besser verstehen und demzufolge unsere Dienstleistungen, Produkte und Marken besser gestalten können.EinwilligungUm Ihnen unmittelbar Marketingkommunikation zuzuschicken. |
NutzerinhalteInformationen, die erfasst werden, wenn Sie Inhalte auf einer unserer sozialen Plattformen veröffentlicht oder der Wiederverwendung unsererseits von Inhalten zugestimmt haben, die Sie auf den Plattformen in sozialen Medien veröffentlicht haben. | Vor- und Nachname oder Alias;E-Mail-Adresse;FotoPersönliche Beschreibung oder Vorlieben; Profil in sozialen Medien (wenn Sie den Login über soziale Medien nutzen oder uns diese personenbezogenen Daten mitteilen);Sonstige Informationen, die Sie uns über sich selbst mitgeteilt haben (z. B. über ihre „Mein Account“-Seite, durch eine Kontaktaufnahme, durch die Bereitstellung Ihres eigenen Inhalts wie Fotos oder Erfahrungsberichte, eine Frage über die Chat-Funktion, die auf einigen Seiten/Apps verfügbar ist. | Entsprechend den von Ihnen akzeptierten besonderen Geschäftsbedingungen:um Ihren Erfahrungsbericht oder Inhalt zu veröffentlichen;um unsere Produkte zu bewerben;Für statistische Zwecke. | EinwilligungZur Weiterbenutzung von Inhalten, die Sie online veröffentlicht haben.Berechtigtes InteresseUm uns zu dabei zu helfen, Ihre Bedürfnisse und Erwartungen besser zu verstehen und demzufolge unsere Dienstleistungen, Produkte und Marken zu verbessern und zu fördern. |
Nutzung von Apps und GerätenInformationen, die erfasst wurden, während Sie unsere Apps und/oder Geräte nutzen. | Vor- und Nachname;E-Mail-Adresse;Standort;Geburtsdatum;Persönliche Beschreibung oder Vorlieben;Foto;Angaben zum Wohlbefinden, einschließlich Hautton, Haut-/Haartyp; Geo-Standort. | Zweck:Erbringung der von Ihnen verlangten Dienstleistungen (z. B. ein virtueller Test unserer Produkte, Kauf unserer Produkte über die App oder auf einer verbundenen E-Commerce-Seite; Ratschläge und Mitteilungen zur Aussetzung der Sonne, Ihre tägliche Haarpflege);Analyse Ihrer Wohlfühleigenschaften und Empfehlung geeigneter Produkte (einschließlich maßgeschneiderter Produkte) und Routinen;Empfehlung von Produkten und Routinen;Forschung und Innovationen durch Wissenschaftler der L’Oréal-Gruppe;Überwachung und Verbesserung unserer Apps und Geräte;Für statistische Zwecke. | VertragserfüllungUm die Dienstleistungen zu erbringen, die Sie angefragt haben (einschließlich, sofern erforderlich, einer Analyse durch das Forschungs- und Innovationsteam der für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen Algorithmen).Berechtigtes InteresseUm unsere Produkte und Dienstleistungen stets zu verbessern, damit diese zu Ihren Bedürfnissen und Erwartungen passen, sowie für Forschungs- und Innovationszwecke. |
AnfragenInformationen, die erfasst werden, wenn Sie eine Frage bezüglich unserer Marken, Produkte oder deren Verwendung stellen. | Vor- und Nachname;Telefonnummer;E-Mail-Adresse;Sonstige Informationen, die Sie uns über sich selbst in Bezug auf Ihre Anfrage mitgeteilt haben (die z. B. Angaben zu Wohlbefinden und Gesundheit umfassen können). | Zur Beantwortung Ihrer Fragen;Zur Kontaktaufnahme bei Bedarf in Bezug auf relevante Dienstleistungen (ohne: Cosmétovigilance);Für statistische Zwecke. | EinwilligungZur Bearbeitung Ihrer Anfrage.Berechtigtes InteresseUm uns dabei zu helfen, die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden besser zu verstehen und demzufolge unsere Dienstleistungen, Produkte und Marken zu verbessern. |
Cosmétovigilance*Informationen, die erfasst werden, wenn Sie von irgendwelchen unerwünschten Nebenwirkungen in Zusammenhang mit der Verwendung eines unserer Produkte berichten.* Cosmétovigilance ist die fortwährende und systematische Überwachung der Sicherheit von Kosmetika in Bezug auf die menschliche Gesundheit. | Vor- und Nachname;Telefonnummer;E-Mail-Adresse;Sonstige Informationen, die Sie uns über sich selbst in Bezug auf Ihre Anfrage mitgeteilt haben (die z. B. Angaben zu Wohlbefinden und Gesundheit umfassen können). | Zur Überwachung und Vermeidung unerwünschter Effekte bei der Nutzung unserer Produkte;Zur Durchführung von Studien in Bezug auf die sichere Nutzung unserer Produkte;Zur Vornahme und Nachverfolgung von Korrekturmaßnahmen, wenn erforderlich. | Rechtliche GründeUm die rechtlichen Bestimmungen für die Überwachung unerwünschter Nebenwirkungen von Produkten einzuhalten. |
Google Produkte:
Google Analytics
Wenn Sie der Nutzung entsprechender Cookies zugestimmt haben, verwenden unsere Webservices eventuell Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Google Analytics im Rahmen unserer Webservices um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Vor der Übermittlung wird Ihre IP-Adresse daher von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webservices auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitebenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen ggfs. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zu diesem Browser-Plug-In oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie in den Cookie Einstellungen den Punkt Funktionalität deaktivieren.
Es wird dann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, über die implementierte Funktion Demographics and Interest Reporting, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Über diese Funktion erhalten wir im Rahmen der Nutzung von Google Analytics Berichte über Publikumsdaten von Drittanbietern (zum Beispiel anonymisiertes Alter, Geschlecht und Interessen).
Rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt.
Sie können selbst bestimmen, wie Google diese Informationen verwaltet: Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager („Google Ads Preferences Manager“ – http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de ) deaktivieren und sich von der Datensammlung abmelden.
Weitere Hinweise zu den Datenschutz-Bestimmungen von Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ .
DoubleClick by Google
Wenn Sie der Nutzung entsprechender Cookies zugestimmt haben, erlauben wir es der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“), ggf. sog. „Cookies“ zur nutzungsbasierten Online-Werbung auf Ihrem Computer zu speichern. Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der unserer Webservices ermöglichen.
Die auf Ihrem Rechner durch Google gespeicherten Cookies erlauben die anonyme Wiedererkennung Ihres Browsers und erfassen so Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von Ihnen besuchten Webseiten (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten unseres Internet- Angebots, etc.). Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, die keinen Rückschluss auf Ihre Person und damit keine persönliche Identifikation zulassen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Dieses Verfahren erlaubt eine anonyme Wiederansprache einerseits (im Rahmen der Produkte „Google Remarketing“ bzw. „Google AdWords“) auf den Webseiten von Google sowie andererseits (im Rahmen der Produkte „Google AdSense“ bzw. „Doubleclick“) auf unseren Webservices und – je nach Ihren Interessen – bei Ihren Besuchen auf Webseiten von weiteren Partnern. Hierbei wird Ihr Browser bei der Werbeauslieferung identifiziert und einer Zielgruppe zugewiesen. Mit Hilfe dieser Information wird die gezielte Auslieferung von für Sie relevanteren und für Sie interessanteren Werbeanzeigen ermöglicht.
Rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt.
Sie können der Datenerhebung und –speicherung durch Google jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie unter www.google.de/settings/ads Ihre Anzeigeeinstellungen bei Google aufrufen und unter „Deaktivierungseinstellungen“ die Anzeige von interessenbezogener Werbung durch Google deaktivieren. Dadurch wird Google daran gehindert, zielgerichtete Werbung für Sie anzuzeigen. Es wird dann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Bitte beachten Sie, dass bei der Löschung sämtlicher Cookies auch der Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird und dieser bei Bedarf neu gespeichert werden muss.
Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des “EU-US-Privacy-Shield”-Rahmenabkommens und ist beim “EU-US-Privacy-Shield”-Programm des US-Handelsministeriums registriert (vgl. https://www.privacyshield.gov/welcome). Weitere Hinweise zu den Datenschutz-Bestimmungen von Google finden Sie insbesondere unter den folgenden Links:
http://support.google.com/adsense/answer/2839090 ; http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
http://www.google.de/policies/privacy/partners/ ; http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads
Google Tag Manager
Wenn Sie der Nutzung entsprechender Cookies zugestimmt haben, verwenden unsere Webservices eventuell den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Plattform zur Codeverwaltung. Durch diesen Dienst können sog. Website-Tags ausgelöst werden, die uns Rückschlüsse auf die Nutzung unserer Webservices erlauben. Wir haben den Google Tag Manager so konfiguriert, dass eine Erfassung personenbezogener Daten – insbesondere Ihrer IP-Adresse – nicht erfolgt.
Der Google Tag Manager löst weiterhin Tags anderer Anbieter aus, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde eine Deaktivierung der IP-Tracking-Funktion vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, sofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Das bedeutet, es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst.
Rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt.
Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des “EU-US-Privacy-Shield”-Rahmenabkommens und ist beim “EU-US-Privacy-Shield”-Programm des US-Handelsministeriums registriert (vgl. https://www.privacyshield.gov/welcome). Weitere Hinweise zu den Datenschutz-Bestimmungen von Google finden Sie insbesondere unter den folgenden Links:
http://support.google.com/adsense/answer/2839090
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
http://www.google.de/policies/privacy/partners/
http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads
https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Google Maps
Innerhalb unserer Webservices verwenden wir ggfs. über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Consentric Technologie
Wenn Sie der Nutzung entsprechender Cookies zugestimmt haben, verwenden unsere Webservices ggf. die Adressmatching Technologie der Deutsche Post AG für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur crossmedialen Mediennutzung. Dabei wird Ihre hinterlegte Liefer-/oder Rechnungsadresse einer sog. Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH zugeordnet (Ø 6,6 Haushalte) und diese Kennziffer in verschlüsselter Form hinterlegt. Ergänzend hierzu werden Cookies auf dem von Ihnen verwendeten PC oder sonstigem Device gespeichert. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert und umgehend anonymisiert. Mit Hilfe des Cookies, dessen Lebensdauer sieben Monate beträgt, wird erkannt, welche an der Messung teilnehmenden Websites Sie wie oft besuchen. Diese Information wird dann auf Basis der bereits erwähnten Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH aggregiert und ist somit Ihrer Person nicht mehr zuordenbar.
Ziel ist es, zunächst die Aktivierungsleistung physischer Werbung auf einer Website statistisch zu bestimmen. Konkret geht es darum zu ermitteln, wie viele Personen, die einen Katalog (oder ein anderes Werbemittel) zugesandt bekommen haben, im Anschluss hieran die Website des betreffenden Unternehmens aufgesucht haben. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer namentlich identifiziert. Ihre Identität bleibt geschützt. Der Zugriff auf eine Website oder ein anderes Werbemittel wird durch die Deutschen Post Direkt GmbH als Merkmal zu einer Mikrozelle gespeichert. Dieses Merkmal kann von der Deutsche Post Direkt GmbH im Rahmen ihrer sonst angebotenen Adressdienstleistungen dazu genutzt werden, Zielgruppen-Segmente auf Mikrozellen-Ebene zu selektieren und für Dialogmarketing-Kampagnen zu nutzen.
Rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt.
Sie können der Datenverarbeitung im Rahmen des beschriebenen Verfahrens unter folgendem
Link widersprechen: https://pixel.consentric.de/optout.
Bitte beachten Sie: Nur anhand des bei Ihnen gesetzten Cookies kann erkannt werden, dass Sie künftig nicht erfasst werden möchten. Wenn Sie sämtliche Cookies löschen, wird auch dieses Cookie gelöscht. In diesem Fall möchten wir Sie bitten, erneut der Teilnahme an dem Verfahren zu widersprechen.
Dieses Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt und erhielt als –besonders datenschutzkonform – das Datenschutzgütesiegel der ADCERT Privacy Audit GmbH.
Multichannel-Tracking der intelliAd Media GmbH
Wenn Sie der Nutzung entsprechender Cookies zugestimmt haben, verwenden unsere Webservices ggf. den Webanalysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München. Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten erfasst und aggregiert gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Beim Einsatz des intelliAd Trackings kommt es zu einer lokalen Speicherung von Cookies.
Rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt.
Sie haben als Webseitenbesucher das Recht, der Datenspeicherung sowie der Profilbildung Ihrer (anonymisiert erfassten) Besucherdaten auch für die Zukunft zu widersprechen. Verwenden Sie hierzu die intelliAd Opt-Out Funktion: http://login.intelliad.de/optout.php).
Wir haben mit der IntelliAd Media GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung dieser Services vollständig um.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Webservices enthalten unter Umständen Links zu externen Webseiten und Angeboten von dritten Anbietern. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie nicht für die Angebote dieser dritten Anbieter gilt. In diesen Fällen können wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für den Umgang der Drittanbieter mit Ihren personenbezogenen Daten übernehmen. Bitte informieren Sie sich in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter zum Umgang dieser Anbieter mit Ihren personenbezogenen Daten.
Wer hat Zugriff Auf Ihre Personenbezogenen Daten?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten unseren Partner gegenüber offenlegen:
wenn die Dienstleistungen, die Sie wünschen, gemeinsam von L’Oréal und einem Partner geschaffen wurden (z. B. eine gemeinsame App). In diesem Fall verarbeiten L’Oréal und der Partner Ihre personenbezogenen Daten für die jeweiligen eigenen Zwecke, sodass Ihre personenbezogenen Daten:
von L’Oréal im Einklang mit dieser Datenschutzrichtlinie;
vom Partner, ebenfalls in der Funktion als Datenverantwortlicher, verarbeitet werden, sodass dessen Datenschutzrichtlinie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verwaltet;
wenn Sie dem Empfang von Marketing- und Werbemitteilungen von einem L’Oréal-Partner über ein entsprechendes Opt-in zugestimmt haben (z. B. durch eine L’Oréal-App, die einem Partner zur Verfügung gestellt wurde), wobei Ihre Daten in seiner Funktion als Datenverantwortlicher gemäß den jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen und im Einklang mit dessen Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden;
Möglicherweise veröffentlichen wir auf unseren Webservices Inhalte von sozialen Medien. Indem Sie auf unserer Seite/App auf Inhalte von sozialen Netzwerken verwenden, können Cookies auf Ihrem Gerät installiert werden, und bitten wir Sie deshalb, die Cookie-Richtlinie der sozialen Netzwerke für weitere Informationen durchzulesen. Näheres dazu erfahren Sie auch im vorstehenden Abschnitt über die Nutzung sozialer Medien innerhalb unserer Webservices.
Wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, übermitteln wir Ihre Daten weiterhin an Partner, die uns bei der Durchführung und Abwicklung unserer Services unterstützen, wie etwa Dritte, die ein Produkt an Sie liefern sollen, z. B. die Post/Paketlieferanten und an sonstige mit der Lieferung unserer Produkte betrauten Transportunternehmen oder die mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Kreditinstitute, Kredikartenanbieter, Zahlungsdienstleister sowie Kreditreferenzagenturen zur Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit und die Überprüfung Ihrer Angaben, sofern dies eine Bedingung für den Abschluss eines Vertrags mit Ihnen ist.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.;
Rechtliche Grundlage für die Datenübermittlung sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlauben.
Zu Marketingzwecken können wir Ihre personenbezogenen Daten auch mit Dritten oder Marken der L’Oréal Deutschland GmbH teilen.
Nur wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten mit Dritten für Marketingzwecke teilen. In diesem Zusammenhang werden Ihre Daten von diesen Dritten verarbeitet, die die Rolle des Datenverantwortlichen übernehmen, und es gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien. Sie sollten diese Informationen sorgfältig prüfen, bevor Sie einer Offenlegung Ihrer Informationen diesen Dritten gegenüber zustimmen.
Wenn Sie in den Empfang von Marketing- und Werbekommunikation per E-Mail der L’Oréal Deutschland GmbH eingewilligt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke sämtlichen L’Oréal-Marken mitgeteilt. Sofern zulässig können wir auch einige Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich solcher, die über Cookies erfasst werden, innerhalb der Marken teilen, um Informationen, die Sie uns mitteilen, zu vereinheitlichen und aktualisieren, Statistiken aufgrund Ihrer Eigenschaften zu erstellen und unsere Kommunikation auf Sie zuzuschneiden.
Einen Überblick über die Marken der L’Oréal Deutschland GmbH erhalten Sie http://www.loreal.de/marken.
Rechtliche Grundlage für die Datenübermittlung an die Marken der L’Oréal Deutschland GmbH ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (welcher eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erlaubt). Sie haben stets die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Einzelheiten zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts erfahren Sie bei Abgabe Ihrer Einwilligung oder im nachfolgenden Abschnitt „Ihre Rechte und Möglichkeiten“ innerhalb dieser Datenschutzerklärung.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten innerhalb des L’Oréal-Konzerns weitergeben.
Möglicherweise teilen wir Ihre personenbezogenen Daten zu Forschungszwecken anonymisiert (zur Verhinderung einer Identifizierung Ihrer Person) auch den L’Oréal-Forschungs- und -Innovationswissenschaftlern mit, auch solchen außerhalb Ihres eigenen Landes.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Seiten des L’Oréal-Konzerns und dessen Standorten.
Ihre personenbezogenen Daten können wir Dritten gegenüber auch offenlegen:
wenn wir irgendwelche Geschäftsteile oder Vermögenswerte veräußern, wobei wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall dem potenziellen Käufer eines solchen Geschäftsteils oder Vermögenswertes gegenüber offenlegen;
wenn L’Oréal oder ein Teil der Vermögenswerte von Dritten erworben wird, wobei in diesem Fall personenbezogene Daten zu den Kunden in dessen Besitz in Bezug auf die Vermögenswerte die sind, die übertragen werden. Sofern in einem solchen Fall zutreffend werden Ihre personenbezogenen Daten vom Käufer verarbeitet, der daraufhin als der neue Datenverantwortliche gilt, sodass dessen Datenschutzbestimmungen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten regeln;
wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder zu teilen, um einer gesetzlichen Pflicht nachzukommen oder um unsere allgemeinen Nutzungs-/Vertriebsbedingungen oder sonstige allgemeine Geschäftsbedingungen durchzusetzen oder anzuwenden, denen Sie zugestimmt haben, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von L’Oréal, den Kunden oder sonstigen Personen zu schützen;
wenn wir, in anderen Situationen, Ihre Einwilligung eingeholt haben oder uns dies nach anwendbarem Recht gestattet ist.
Rechtliche Grundlagen für diese Datenverarbeitung sind die des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (welcher die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (welcher eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erlaubt).
Ihre personenbezogenen Daten können in unserem Auftrag auch von unseren zuverlässigen, externen Dienstleistern verarbeitet werden („Auftragsverarbeiter“).
Wir stützen uns auf zuverlässige, externe Dienstleister, die eine Reihe von Geschäftsabläufen in unserem Auftrag durchführen und stellen diesen lediglich die Informationen zur Verfügung, die sie haben müssen, um die Dienstleistungen zu erbringen, und wir verlangen, dass sie Ihre personenbezogenen Daten für keine sonstigen Zwecke nutzen. Wir unternehmen stets sämtliche Anstrengungen, um zu gewährleisten, dass sämtliche Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, Ihre personenbezogenen Daten schützen. Wir können beispielsweise folgende Unternehmen mit Dienstleistungen beauftragen, für welche die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist:
Dritte, die uns dabei unterstützen und helfen, Digital- und E-Commerce-Dienstleistungen zu erbringen, u. a. Social Listening, Filialsuche, Treueprogramm, Identitätsverwaltung, Bewertungen und Erfahrungsberichte, CRM, Web-Analytik und Suchmaschine und Tools zur Pflege von Nutzerinhalten;
Werbe-, Marketing-, Digital- und Soziale-Medien-Agenturen, um uns bei Werbe-, Marketing- und Kampagnenaktionen zu unterstützen, deren Wirksamkeit zu analysieren und Ihre Kontaktanfragen und Fragen zu verwalten;
Dritte, die uns dabei unterstützen und helfen, IT-Dienstleistungen zu erbringen, u. a. Plattformanbieter, Hosting-Dienste, Wartung und Support für unsere Datenbanken sowie unsere Software und Anwendungen, die Daten über Sie enthalten (solche Dienste umfassen in manchen Fällen einfach den Zugriff auf Ihre Daten, um die gewünschte Aufgabe zu erfüllen);
Dritte, die uns bei der Kundenpflege und im Zusammenhang mit der Cosmétovigilance unterstützen.
Rechtliche Grundlage für die Datenübermittlung sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlauben.
Wir haben mit allen unseren Auftragsverarbeitern einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung dieser Services vollständig um.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, findet nicht statt. Eine über die vorgenannten Fälle hinausgehende Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur dann, wenn Sie zu der Übermittlung zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Wir bieten Ihre personenbezogenen Daten nicht zum Kauf an.
Wo wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
Die Daten, die wir über Sie erfassen, können auch an Orte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und dort für den Zugriff gespeichert werden. Zudem können sie von Angestellten außerhalb des EWR verarbeitet werden, die für uns oder für einen unserer Dienstleister tätig sind.
Wenn L’Oréal personenbezogene Daten aus dem EWR überträgt, geschieht dies auf sichere und gesetzestreue Weise. Da einige Länder über keine Gesetze verfügen, die Nutzung und Übertragung personenbezogener Daten regeln, ergreifen wir Maßnahmen, damit sich Dritte an die Pflichten dieser Datenschutzrichtlinie halten. Dazu zählen u. a. die Prüfung der Datenschutz- und Sicherheitsstandards Dritter und/oder der Abschluss geeigneter Verträge (basierend auf Vorlagen von der EU-Kommission, die zu diesem Zweck zur Verfügung stehen; diese sind unter http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF abrufbar).
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte über den „Kontakt“ an uns.
Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie wir sie für die Erfüllung Ihrer Bedürfnisse, des Zwecks, für den wir Ihre personenbezogenen Daten erfasst haben, oder unserer gesetzlichen Pflichten benötigen.
Die folgenden Kriterien nutzen wir zur Bestimmungen der Speicherdauer:
Wenn Sie Waren oder Produkte kaufen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unseres Vertragsverhältnisses;
Wenn Sie an einer Werbemaßnahme teilnehmen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Werbeangebots;
Wenn Sie uns eine Anfrage schicken, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage;
Wenn Sie ein Konto erstellen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, bis Sie von uns verlangen, das Konto zu löschen, oder bis zum Ende eines Inaktivitätszeitraums (keine aktive Interaktion mit Marken), der gemäß lokalen Verordnungen und Richtlinien bestimmt wird;
Wenn Sie unmittelbaren Marketingmaßnahmen zugestimmt haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, bis Sie sich abmelden, von uns verlangen, die Daten zu löschen, oder bis zum Ende eines Inaktivitätszeitraums (keine Interaktion mit Marken), der gemäß lokalen Verordnungen und Richtlinien bestimmt wird;
Wenn Cookies auf Ihrem Computer gesetzt werden, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, so lange dies erforderlich ist, um deren Zwecke zu erreichen (z. B. für die Dauer einer Sitzung eines Einkaufswagen-Cookies oder eines ID-Cookies) und für einen Zeitraum, der nach lokalen Verordnungen und Richtlinien festgelegt wurde.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, löschen wir diese von unseren Systemen und Aufzeichnungen oder anonymisieren sie, damit Sie nicht mehr identifiziert werden können.
Wir können bestimmte personenbezogene Daten behalten, um unseren gesetzlichen und regulatorischen Pflichten nachzukommen und um es uns zu ermöglichen, unsere Rechte zu verwalten (z. B. die Geltendmachung unserer Ansprüche vor Gericht), oder für statistische Zwecke.
Rechtliche Grundlagen für diese Datenverarbeitungen sind die des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (welcher die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (welcher eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erlaubt).
Sind meine personenbezogenen Daten sicher?
Wir haben uns verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten sicher aufzubewahren, und unternehmen sämtliche geeignete und angemessene Sicherheitsvorkehrungen, um dieses Ziel zu erreichen. Wir fordern in Verträgen, dass unsere zuverlässigen, externen Dienstleister, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten, Selbiges tun.
Wir tun immer unser Bestes, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, und nachdem wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, wenden wir strenge Verfahren und Sicherheitsfunktionen an, um zu versuchen, unbefugte Zugriffe zu verhindern.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungs-bereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – auch wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben hierauf technisch keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der bei uns gespeicherten Daten (SSL-/TLS-Verschlüsselung)
Um einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Soweit es in unserem Einflussbereich liegt, verwenden wir insbesondere moderne Verschlüsselungstechniken sowie eine Vielzahl weiterer Maßnahmen, um eine unberechtigte Kenntnisnahme Dritter auszuschließen. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nutzt unsere Webseite bei der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies wird in der Adresszeile Ihres Browsers durch ein Schloss-Symbol angezeigt, zusätzlich wechselt die URL von “http://” auf “https://”. Ihre Daten werden in unseren Datenbanken gespeichert, die lediglich uns und unseren besonders auf den Datenschutz geschulten Mitarbeitern zugänglich sind.
IHRE RECHTE UND MÖGLICHKEITEN
L’Oréal respektiert Ihr Recht auf Privatsphäre: Es ist wichtig, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten kontrollieren können. Sie haben folgende Rechte:
Bitte beachten Sie, dass wir einen Identitätsnachweis und umfassende Angaben zu Ihrer Anfrage verlangen können, bevor wir eine der obigen Anfragen bearbeiten.
KONTAKT
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu Umgang oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder möchten Sie eines Ihrer obigen Rechte ausüben, kontaktieren Sie uns bitte über [email protected] oder schreiben Sie uns an:
L’ORÉAL Deutschland GmbH
Johannstraße 1
40476 Düsseldorf
Bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz in unserem Hause sowie zu diesen Hinweisen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an unsere externen Datenschutzbeauftragten
KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Herr Rechtsanwalt Stephan Krämer, LL.M.
Hohenzollernring 54
D-50672 Köln
Stand: Mai 2018