Wer wird gefördert?

Die Adressatinnen des Programms sind herausragende und vielver­spre­chende Dok­to­ran­dinnen und Postdoktorandinnen.

Jährlich werden drei Wissenschaftlerinnen aus den experimentellen Naturwissenschaften gefördert.

Der Lebens­unter­halt muss bereits durch eine Stelle oder durch ein Stipendium, die ganz­tägige Kinder­betreuung durch eine Tagesstätte oder Tages­mutter ge­währ­leistet sein.

Ort der Forschungstätigkeit während des Zeitraums der Unter­stützung durch das Programm ist Deutschland, abgesehen von be­fris­teten Auslandsaufenthalten. Postdoktorandinnen, die in Deutschland promoviert haben, können auch im Ausland tätig sein.